Klimafit - Energie sparen mit System
Klimafit richtet sich an Unternehmen ohne Energie- oder Umweltmanagementsystem, die Energieeffizienzreserven im Unternehmen aufspüren und nutzen wollen.
Projektträger: Stadt Augsburg
Kontakt
Umweltamt Augsburg
Ralf Bendel
An der Blauen Kappe 18
86152 Augsburg
Tel: (0821) 324-7322
umweltamt[at]augsburg.de
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Hohes Energieeinsparpotenzial in Unternehmen, das es zu nutzen gilt.
|
Nutzen: |
Erste Schritte zur Einführung eines Energiemanagementsystems im Unternehmen. |
Kosten: |
Gesamtkosten: |
15.000 Euro |
|
Weitere Angaben: |
Die Kosten beziehen sich auf die Konzepterstellung und die Internetseiten. |
Fotos
Klicken Sie auf ein Bild (insgesamt 2 Bilder)
Beschreibung
Auslöser
58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die Stadt Augsburg hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die lokalen Betriebe stärker am Klimaschutz zu beteiligen und sie bei der Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen zu unterstützen.
Das Projekt "Klimafit" bietet zwölf Module an, die einfach umzusetzen sind und jeweils verschiedene Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung beinhalten.
Durchführung
Das Klimafit-Projekt der Stadt Augsburg will lokale Betriebe, die selbst noch nicht über ein Energie- oder Umweltmanagementsystem verfügen, durch einen vorgegebenen Rahmen aus 12 leicht umsetzbaren Modulen stärker am Klimaschutz beteiligen.
Diese Module sind:
- Energiedatenerhebung
- Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation
- Optimierung der Elektrogeräte & Green IT
- Maßnahmen zur Wärmedämmung
- Einsatz erneuerbarer Energien
- Betriebliche Mobilität
- Lüftung, Klimatisierung und Kühlung
- Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser
- Beleuchtung
- Heizung
- Druckluft
- Elektromotoren
Jedes Modul beinhaltet verschiedene Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung. Die Module können einzeln oder als Gesamtdatei über das städtische Umweltmanagementportal heruntergeladen werden. Die Module wurden zuletzt im April 2014 aktualisiert.
Tipps
- Unbedingt einzuplanen sind Aktionen, bei denen das Projekt vielen Unternehmen vorgestellt wird (Extrakosten). Die Zusammenarbeit mit Energieberatern und den Kammern ist dann sehr hilfreich.
Beispiel gemeldet:01/2012
zuletzt aktualisiert:07/2014
Zurück zu Übersicht