Nanoporöse Antireflexschicht für Solarzellen
Produktinnovation steigert Effizienz von Solar-Modulen.
Projektträger: Centrosolar Glas GmbH & Co. KG Fürth
Kontakt
Centrosolar Glas GmbH & Co. KG, Fürth
Thomas Hofmann
Siemensstr. 3
90766 Fürth
Tel: (0911) 95098-391
thomas.hofmann[at]centrosolarglas.com
Nutzen und Kosten
|
besonders wirkungsvoll – hoher Nutzen für die Umwelt Der Wirkungsgrad von Solarthermie- und PV-Modulen wird deutlich gesteigert.
|
Fotos
Klicken Sie auf ein Bild (insgesamt 3 Bilder)
Beschreibung
Auslöser
Solarglas wird zur Schutzabdeckung von Solarmodulen in der Photovoltaik (zur Stromerzeugung) und in der Solarthermie (zur Warmwassergewinnung) verwendet. Ein bisheriges Manko dabei war, dass durch die physikalisch bedingte Lichtreflexion auf den Gläsern Energieverluste entstehen und zwar durchscnittlich 8 %.
Durchführung
Centrosolar Glas hat ein Beschichtungsverfahren entwickelt, mit dem die Reflexion auf nur noch 2% reduziert werden kann. Dadurch erhöht sich die jährliche Energieausbeute von Photovoltaikmodulen um 5-6%.Bei solarthermischen Kollektoren sind es sogar 8-10%.
Seit der Markteinführung wurden über 3 Mio. m2 antirelfex-beschichtetes Solarglas produziert und in Photovoltaikmodule eingebaut. Damit kann zukünftig pro Jahr ein Mehrertrag von 21 GWh an solarer Energie gewonnen und so der Anteil von Solarenergie zur Deckung des Gesamtenergiebedarfs gesteigert werden.
Die Antireflexbeschichtung besteht aus einer 150 Nanometer dünnen Schicht aus Siliziumdioxid, die durch Tauchbeschichtung unter Reinraumbedingungen aufgetragen wird.
Das dazu verwendete Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer Instituten ISC Würzburg und ISE Freburg, sowie der Merck KGaA entwickelt.
Das Beschichtungsverfahren wurde mit dem Härtungsprozess für das Glas kombiniert und lässt sich so in die Produktion des Einscheibensicherheitsglases integrieren. Damit konnte auch der Energieverbrauch für den Gesamtprozess deutlich minimiert werden.
Auszeichnungen
- 06/2008: Bayerischer Energiepreis 2008
verliehen von: Bayerische Staatsregierung
Beispiel gemeldet:08/2010
Zurück zu Übersicht