Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Bad Alexandersbad, Betrieb Erhardt
Solarthermische Hackgut-TrocknungDenkmalgeschütztes Anwesen beliefert kommunales Biomasseheizwerk. |
||
Bad Alexandersbad, Gemeinde Bad Alexandersbad
Bayerns kleinstes Heilbad stärkt den regionalen Wirtschafts- und CO2-KreislaufBad Alexandersbad baut zusammen mit ansässigen Landwirten und der TU München ein Wärmenetz auf. Dadurch konnte ein Gesundheitszentrum mit höchsten Energiestandards entstehen. |
||
Bad Alexandersbad, Gemeinde Bad Alexandersbad
Kinderleicht Energiesparen - Kindertagesstätte vereint EnergieprojekteVon LED bis Photovoltaik - Das Kinderhaus Königin Luise bündelt alle Energieprojekte von Bad Alexandersbad. |
||
Bad Brückenau, Stadtwerke Bad Brückenau GmbH
Gläsernes Biomasse-Heizwerk Bad BrückenauHackschnitzel-Heizwerk als Schau- und Demonstrationsobjekt. |
||
Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen
Energienetzwerk Landkreis Bad KissingenFörderung von Maßnahmen zur sinnvollen und effizienten Energienutzung. |
||
Bad Neustadt a.d. Saale, Bad Neustadt a.d. Saale
Erste bayerische Modellstadt für ElektromobilitätEntwicklung der Elektromobilität im ländlichen Raum durch die Durchführung von Forschungs-, Bildungs- und Entwicklungsprojekten. |
||
Bad Neustadt a.d.Saale, Agrokraft GmbH
Blühflächen zur EnergiegewinnungDer Anbau einer artenreichen mehrjährigen Wildpflanzenmischung trägt in Rhön-Grabfeld zur nachhaltigen Energiegewinnung bei und fördert gleichzeitig die Struktur- und Artenvielfalt. |
||
Bad Reichenhall, Landkreis Berchtesgadener Land
European Energy Award im Berchtesgadener LandDer Landkreis Berchtesgadener Land hat im Jahr 2015 für den Bereich Energie und Klimaschutz das Qualitätsmanagementsystem "European Energy Award" eingeführt, um die Klimaschutzaktivitäten mit einem ganzheitlichen Ansatz fachbereichsübergreifend weiter zu optimieren. |
||
Bad Reichenhall, Landkreis Berchtesgadener Land
Energienutzungsplan Berchtesgadener LandDer Energienutzungsplan Berchtesgadener Land ist für jede kreisangehörige Kommune ein maßgeschneiderter und flächendeckender Fahrplan für den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung. |
||
Bad Tölz, k. A. (anonymisiert)
"Grüne" Stromerzeugung nach AltlastensanierungErrichtung einer PV-Anlage auf einer ehemaligen Hausmülldeponie in Oberbayern. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr