Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Augsburg, Stadt Augsburg
Portal zur Energiewende in AugsburgDas Internetportal informiert über den Fortschritt der Energiewende in Augsburg und ruft zum Mitmachen auf. |
||
Augsburg, Stadtwerke Augsburg (SWA)
Mit Power-to-Gas zur Energiewende in der GebäudesanierungEine dezentrale Power-to-Gas-Anlage speichert Strom aus erneuerbaren Energien in einer Wohnanlage aus den 70er Jahren. |
||
Augsburg, Stadt Augsburg
Energiewendeveranstaltungen der Stadt AugsburgRegelmäßige Ausrichtung von Energiewendeveranstaltungen zu aktuellen Themen der Energiewende. |
||
Augsburg, Stadt Augsburg
Klimafit - Energie sparen mit SystemKlimafit richtet sich an Unternehmen ohne Energie- oder Umweltmanagementsystem, die Energieeffizienzreserven im Unternehmen aufspüren und nutzen wollen. |
||
Augsburg, Augsburg
Rohstoffsituation Bayern - keine Zukunft ohne RohstoffeAnalyse der Risiken und Chancen, die aus dem Rohstoffbedarf alternativer Energietechnologien erwachsen, am Beispiel der Li-Ionen-Batterie. |
||
Augsburg, AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH
Dach-Brache wird PhotovoltaikanlageAuf fünf Dächern wurde eine Gesamtleistung von 883 kWp installiert. |
||
Augsburg, BGS Objekt GmbH & Co. KG
Wärmepumpe zum Beheizen einer Hotelresidenz 50plusZum Beheizen der Hotelresidenz auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne wird dem vorbelasteten, gereinigten Grundwasser Wärme entzogen. |
||
Augsburg, UPM Kymmene Papier GmbH & Co. KG
Zug um Zug weniger CO2Regionale Partner optimieren gemeinsam ihre Logistikkette. |
||
Aying, ESI GmbH
Energiesparen beim BierbrauenEffiziente Bereitstellung von Strom und Wärme durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung |
||
Bad Abbach, Markt Bad Abbach
Energetische Optimierung der Kläranlage Bad AbbachDurch Nachrüstung einer anaeroben Klärschlammbehandlung erzeugt die Anlage 60 % ihres eigenen Energiebedarfs. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr