Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Alzenau, Stadt Alzenau
Erster deutscher SolarparcoursDer Parcours führt die Besucher zu über 20 Stationen mit unterschiedlichsten Solaranwendungen. |
||
Amberg, Hochschule Amberg-Weiden
Verbrauchs- und Betriebsoptimierung von BlockheizkraftwerkenSteigerung der Energieeffizienz von BHKW-Anlagen für den Einsatz in Kommunen und Betrieben. |
||
Ampfing, Gemeinde Ampfing
Photovoltaikanlage auf einer ehemaligen gemeindlichen Mülldeponie der Gemeinde AmpfingDurch die neue Photovoltaikanalge wird eine praktisch sonst nicht nutzbare Fläche aufgewertet - ein sinnvoller Schritt in Richtung Energiewende. |
||
Andechs, ulenspiegel druck gmbh
Nicht nur sauber drucken, sondern reinMit neuer Technologie zur chemie- und abwasserfreien Druckvorstufe. |
||
Ansbach, Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH Ansbach
CIPP - Centrum für innovative Produktentwicklung und ProduktoptimierungUnterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Region Westmittelfranken bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. |
||
Ansbach, Bäckerei Rager
Kleine Massnahmen, grosse WirkungBäckerei sucht, findet und realisiert kreative Umweltmaßnahmen. |
||
Arnstein
Nahwärmenetz für den Ortsteil BinsfeldEin Projekt mit viel Herzblut und Eigeninitiative. |
||
Arnstein, Stadt Arnstein
Energetische Sanierung der StrassenbeleuchtungRund 500 neue Lampenköpfe mit moderner Energie sparender LED-Technik senken die Kosten für die Straßenbeleuchtung in Arnstein um rund 60 %. |
||
Arnstorf, Lindner AG
Solare Klimatisierung für BestandsgebäudeEntwicklung und Erprobung eines neuartigen Komplettsystems zur Gebäudeklimatisierung auf Basis solarthermischer Energie. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
Gründung einer SolargemeinschaftZusammen können die Mitglieder Solarthermieanlagen kostengünstiger installieren. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr