Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Alzenau, Stadt Alzenau
Erster deutscher SolarparcoursDer Parcours führt die Besucherinnen und Besucher zu über 20 Stationen mit unterschiedlichsten Solaranwendungen. |
||
Amberg, Hochschule Amberg-Weiden
Verbrauchs- und Betriebsoptimierung von BlockheizkraftwerkenEine Abgasturbine steigert die Energieeffizienz von BHKW-Anlagen. |
||
Ansbach, Bäckerei Rager
Bäckerei: kleine Massnahmen, grosse WirkungBäckerei realisiert kreative Umweltmaßnahmen mit tollen Ergebnissen. |
||
Arnstein
Nahwärmenetz für den Ortsteil BinsfeldEin Projekt mit viel Herzblut und Eigeninitiative. |
||
Arnstein, Stadt Arnstein
Energetische Sanierung der StrassenbeleuchtungRund 500 neue Lampenköpfe mit moderner Energie sparender LED-Technik senken die Kosten für die Straßenbeleuchtung in Arnstein um rund 60 %. |
||
Ascha, Gemeinde Ascha
2,5 ha grosse Freiland- PhotovoltaikanlageEnergie der Sonne erzeugt über eine Gigawattstunde Strom pro Jahr. |
||
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Energetische Sanierung des denkmalgeschützten RathausesEin innovatives Gesamtkonzept ermöglicht eine Energieeinsparung von fast 80 %. |
||
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburger Klima-Potentiale für 2020Mit der zweiten Aschaffenburger CO2-Bilanz wurde gleichzeitig ein Aschaffenburger-Klimaszenario für 2010 erstellt und die Handlungsmöglichkeiten analysiert. |
||
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Hochmodernes BiomasseheizkraftwerkBei dem Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk werden Brennstoffe aus regionalen Wäldern eingesetzt. Zudem wird die Abwärme des Biomasseheizkraftwerks genutzt. |
||
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Schulkantine als PassivhausDie Anwendung des Passivhausstandards, der ursprünglich für Wohngebäude entwickelt wurde, auf ein Schulgebäude mit Kantine war neu. |
Energiewende – geht doch!