Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Rödental, Stadtwerke Rödental
Energetische Sanierung des Hallenbades "Rödenbad"Durch Isolation, Austausch der Fenster und Türen und Einsatz modernster Technologie werden beträchtliche Mengen an Energie und Betriebsstoffen wie Chlor gespart. |
||
Salzweg, Bioenergie Kramer
Bioenergie KramerAbwärme des Pflanzenöl-BHKW beheizt 700 m2 Wohn- und Geschäftsfläche. |
||
Scheidegg, Markt Scheidegg
Gold beim European Energy Award (eea)Mit Hilfe des eea erfasst, bewertet und überprüft die Kommune regelmäßig den Fortschritt beim Erreichen ihrer Klimaschutzziele. Nach zwei Auszeichnungen in den Jahren 2011 und 2015 hat die Marktgemeinde Scheidegg im Oktober 2019 den eea in Gold erhalten. |
||
Scheßlitz, Landkreis Bamberg
Biomasseheizwerk SchesslitzInnovatives und zukunftsweisendes Heizwerk, das unter Klimaschutzgesichtspunkten beispielhaft ist. |
||
Schippach, EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG, Untermain
Photovoltaikanlage auf der Klärschlammdeponie SchippachAnderweitig nicht nutzbare Fläche wird zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien genutzt. |
||
Schlacht, Gemeinde Schlacht
Bioenergiedorf SchlachtBioenergiedorf produziert Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien - das Projekt hat das Dorf lebendiger und schöner gemacht. |
||
Schleching, Ökomodell Achental e.V.
Energiekonzept für das Achental44 Maßnahmen in den Bereichen Effizienz, Erneuerbare Energien und Öffentlichkeitsarbeit weisen den Weg in die Zukunft. |
||
Schwabach, Stadt Schwabach
Feinanalyse für Einsparcontracting - Optimierung der GebäudetechnikMit der Feinanalyse wurden die Einspar-Potenziale bei 17 Liegenschaften untersucht, die Maßnahmen wurden 2016 umgesetzt, es wurden ca. 2 Mio. Euro investiert. |
||
Schwabach
Neues Skatestadion durch BürgersolaranlangeDie auf drei Dächern des Vereins SC 04 Schwabach verteilte Bürgersolaranlage der Agenda 21 Gruppe "Bürgersolaranlagen für Schwabach und Umgebung" unterstützte den Neubau eines Skatestadions. |
||
Schwabach, EDEKA Krawcyk
Supermarkt-Parkplatz erhält Photovoltaik-DachUmweltfreundlicher Kundenservice |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr