Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Thyrnau, Gemeinde Thyrnau
Klimaschutz-Teilkonzept für die Liegenschaften von vier KommunenVier Kommunen haben sich für diese Maßnahme entschieden, um einen Überblick zu schaffen, wieviel Energie verbraucht wird und welche Maßnahmen zur Einsparung sinnvoll sind. Die Umsetzung der Untersuchungsergebnisse trägt in hohem Maße zum Klimaschutz bei. |
||
Vohburg a.d.Donau, Stadt Vohburg a. d. Donau
Klimaschutzmassnahmen und KEMZiel ist es, den Energiebedarf der kommunalen Liegenschaften nachhaltig zu senken. Dadurch werden sowohl Kosten als auch der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 reduziert. |
||
Wiggensbach, Markt Wiggensbach
Teilnahme am European Energy AwardEs werden Klimaschutzprojekte vorangetrieben, der Stand der Kommune in Sachen Klimaschutz bewertet und Erfolge messbar gemacht. |
||
Adelsdorf, Energiegesellschaft Adelsdorf mbH
Errichtung einer Hackschnitzelanlage und eines NahwärmenetzesDieses Projekt – durchgeführt durch die gemeindeeigene Energiegesellschaft – führt zu einer jährlichen Einsparung der CO2-Emissionen von etwa 560 t / Jahr. |
||
Adelsdorf, Gemeinde Adelsdorf
Gründung einer gemeindeeigenen Gesellschaft zur Erzeugung regenerativer Energien2007 wurde die gemeindeeigene Energiegesellschaft Adelsdorf mbH zur Erzeugung von Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen gegründet. |
||
Adelsdorf, Energiegesellschaft Adelsdorf mbH
Pellets statt Öl in AdelsdorfDurch den Austausch von Öl- durch Pelletheizungen in drei Liegenschaften der Gemeinde Adelsdorf wird viel CO2 und Energie eingespart. |
||
Ainring, Gemeindewerke Ainring / Mitterfelden
Elektroauto als MonteurfahrzeugStrom stammt aus gemeindeeigenem Blockheizkraftwerk. |
||
Ainring, Gemeindewerke Ainring / Mitterfelden
Fernwärme und Strom aus Holzheizkraftwerk mit ORC-TurbineKraft-Wärme-Kopplung sorgt für besonders hohen Wirkungsgrad. |
||
Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt
Kommunales Energiemanagement in AltenkunstadtVerbrauchsoptimierung für die Liegenschaften Rathaus, Grundschule, Mittelschule mit 3-fach Turnhalle, Bauhof und FFW-Haus. |
||
Alzenau, Stadt Alzenau
Erster deutscher SolarparcoursDer Parcours führt die Besucher zu über 20 Stationen mit unterschiedlichsten Solaranwendungen. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr