Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Adelsdorf, Energiegesellschaft Adelsdorf mbH
Errichtung einer Hackschnitzelanlage und eines NahwärmenetzesDurch dieses Projekt – durchgeführt durch die gemeindeeigene Energiegesellschaft – sparen wir jährlich etwa 560 t CO2-Emissionen ein. |
||
Adelsdorf, Gemeinde Adelsdorf
Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LEDDie etwa 1100 Leuchtpunkte in der Großgemeinde (9 Ortsteile) wurden auf LED-Technik umgestellt. Dabei war ein Energiespar-Contracting sehr hilfreich. |
||
Adelsdorf, Energiegesellschaft Adelsdorf mbH
Pellets statt Öl in AdelsdorfDurch den Austausch von Öl- durch Pelletheizungen in drei Liegenschaften der Gemeinde Adelsdorf sparen wir viel CO2 ein. |
||
Adelsdorf, Gemeinde Adelsdorf
Gemeindeeigene Gesellschaft zur Erzeugung erneuerbarer Energien2007 haben wir die gemeindeeigene Energiegesellschaft Adelsdorf mbH zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen gegründet. 2022 wurde die Gesellschaft in die Gemeindewerke Adelsdorf umgewandelt. |
||
Ainring, Gemeindewerke Ainring / Mitterfelden
Elektroauto als MonteurfahrzeugDer Strom für das Auto stammt aus einem Blockheizkraftwerk, das der Gemeinde gehört. |
||
Ainring, Gemeindewerke Ainring / Mitterfelden
Holzheizkraftwerk mit ORC-TurbineDie Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für einen besonders hohen Wirkungsgrad bei der Gewinnung von Wärme und Strom. |
||
Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt
Kommunales Energiemanagement in AltenkunstadtVerbrauchsoptimierung für die Liegenschaften Rathaus, Grundschule, Mittelschule mit 3-fach Turnhalle, Bauhof und FFW-Haus. |
||
Altenstadt, erdgas schwaben gmbh
Bioerdgas aus biogenen ReststoffenOhne landwirtschaftlichen Flächenverbrauch entsteht klimaneutrales Bioerdgas und es werden 20.000 t CO2 eingespart. |
||
Altusried, Markt Altusried
Erstellung einer GebäudeleitlinieVerpflichtende Vorgaben senken den Energiebedarf unserer kommunalen Gebäude und Anlagen. |
||
Alzenau, Stadt Alzenau
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt AlzenauWir haben die Verbräuche, Einsparpotenziale und Erzeugungspotenziale regenerativer Energien ermittelt und konkreten Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. |
Energiewende – geht doch!