Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Nürnberg, Stadt Nürnberg
Neubau einer Grundschule – mit optimierter Fachplanung zum PassivhausstandardOptimierungen wichtiger Parameter nach dem Wechsel der Objektplanung haben eine erhebliche energetische Verbesserung und Kostenreduzierung erzielt. |
||
Nürnberg, Stadt Nürnberg
Umfassende Sanierung eines BetriebsgebäudesTiefbauamt energetisch wie auch anlagentechnisch saniert. |
||
Nürnberg, Stadt Nürnberg
südpunkt-Neubau als PassivhausViel genutztes Gebäude überzeugt mit innovativem Energiekonzept. |
||
Nürnberg, Stadt Nürnberg
Hackschnitzelheizung für den Betriebshof des Nürnberger TiergartensEnergetischen Sanierungs- und Betriebskonzept umgesetzt. |
||
Nürnberg, Stadt Nürnberg
Energieworkshop für Hausmeister/innenSchulungen zum Nutzerverhalten für Hausmeister/innen als Schlüsselpersonen. |
||
Nürnberg, Stadt Nürnberg
Neubau einer Schulmensa in PassivhausbauweiseHochwärmegedämmter, kompakter Holzbau erhält Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Süd-Fensterfassade. |
||
Nürnberg, Servicebetriebe Öffentlicher Raum Nürnberg SÖR
Themenpark "Energie und Umwelt" plant Aufarbeitung des Themas Altlasten in der UmwelterziehungMehrere Arten Erneuerbarer Energien dienen als Anschauungsobjekte und zur Energieversorgung. |
||
Nürnberg, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Thermische Wasser-Langzeitspeicher in kleiner BaugrösseDas Projekt hat zum Ziel, kostengünstige thermische Langzeitspeicher kleiner Baugröße zu entwickeln, die die Effizienz thermischer Speicher durch eine Vakuumdämmung signifikant zu verbessern. |
||
Nürnberg, Stadt Nürnberg
EnergieSparProjekt – ESP – EnergieSchuldenPräventionKostenlose Vorort-Beratung für einkommensschwache Haushalte zur Senkung des Energiebedarfs. |
||
Oberhaching, Erdwärme Grünwald GmbH
Aus der Nische in die Fläche - die Erdwärme Grünwald GmbH macht die lokale Energiewende erlebbarDurch die Nutzung der geothermischen Wärme aus 3.700 m Tiefe können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit CO2-neutraler Fernwärme nachhaltig versorgt werden. Gleichzeitig wird überschüssige Wärme in grünen Strom gewandelt. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr