Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
München, Stadt München
Bündnis "München für Klimaschutz"Neue Ideen und Umsetzungsstrategien, um große Kohlendioxid-Reduktionspotenziale zu erschließen. |
||
München, Stadt München
Broschüre "Aus Alt mach Neu"Die Broschüre stellt vorbildlich sanierte Gebäude vor und enthält wertvolle Zusatzinformationen. |
||
München, Stadtwerke München GmbH
Kühlung eines Bürogebäudes mit Grundwasser aus einer AltlastensanierungWärmetauscher entziehen gereinigtem Grundwasser Kälte. |
||
München, Stadt München
Energieversorgungssystem "Solare Nahwärme am Ackermannbogen"Heizwärme einer Siedlung (320 Wohnungen) wird zu 45 % aus Sonnenenergie gewonnen. |
||
München, Derag Livinghotels AG & Co. KG
Effiziente Beheizung von Hotelzimmern mit 47 dezentralen KleinwärmepumpenEnergieeffizientes Heizen und Kühlen durch eine kombinierte Wärme- und Kältenutzung. |
||
München, Landeshauptstadt München
Förderprogramm "CO2-Bonus" für Bestandsanierungen und NeubautenAls erste deutsche Stadt fördert München langfristig im Gebäude verbaute nachwachsende und Kohlenstoff speichernde Baustoffe (regional oder zertifiziert). |
||
München,
DONIKKLs kleine Monster – ENERGIE!Ein interaktives Musiktheater rund um das Thema Energie für Kindergarten- und Schulkinder |
||
München
Reparieren macht Schule – die Schüler-ReparaturwerkstattDas Projekt ist ein Dauerangebot der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing und richtet sich an SchülerInnen der Klassen 5 bis 11. Sie reparieren kostenlos defekte Gegenstände von Kunden und lernen dadurch nachhaltiges Handeln. |
||
Naila, Biomasseheizwerk Naila GmbH
Biomasseheizwerk NailaDas Biomasseheizwerk ist ein "Leuchtturm" für die Region und versorgt über ein Nahwärmenetz mehrere Schulen und Kindergärten, das Freibad und das Feuerwehrhaus. |
||
Neuburg a.d.Donau, Große Kreisstadt Neuburg an der Donau
Förderprogramm Klima- und RessourcenschutzDie Stadt Neuburg an der Donau unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger finanziell beim energieeffizienten und ökologischen Bauen und Sanieren, beim Einsatz von erneuerbaren Energien, bei der Beschaffung von energieeffizienten Haushaltsgeräten sowie von Elektrofahrzeugen oder Erdgasautos. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr