Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Memmingen, Stadt Memmingen
Kommunales Energiemanagement (KEM)Erweiterung des bestehenden städtischen Energiemanagements und eines Energie-Einspar-Projektes um verschiedene, bisher nicht erfasste Liegenschaften. |
||
Mindelheim, Landkreis Unterallgäu
Teilnahme am European Energy Award (eea)Die Zertifizierung zur Europäischen Energie- und Klimaschutz-Kommune hilft lokale Potenziale zu erkennen und zu nutzen sowie weiteren Handlungsbedarf zu definieren. |
||
Neumarkt i.d.OPf., Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Energieoptimierter Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt (Oberpfalz)Das Pilotprojekt nutzt die Bausteine Photovoltaik, Wärmepumpen mit aktivierten Gründungspfählen und einem Agrothermiefeld sowie ein „Vanadium Redox-Flow“- Batteriesystem. |
||
Nürnberg, WBG Nürnberg
Kostengünstige Sanierung eines Mehrfamilienhauses zum 3-Liter-HausDas Gebäude aus den 1930er Jahren war im Jahr 2002 das erste Mehrfamilienhaus in der Bundesrepublik, das kostengünstig mit Passivhauskomponenten saniert wurde. |
||
Nürnberg, WBG Nürnberg
Hohe Wohnqualität – Mieter loben die Sanierung eines MehrfamilienhausesDie hochwertige Sanierung führt zu einer hohen Zufriedenheit der Mieter. |
||
Nürnberg, WBG Nürnberg
Sanierung und Aufstockung eines Mehrfamilienhauses im PassivhausstandardHochwertige energetische Sanierung im bewohten Zustand. |
||
Schweinfurt, ZF Friedrichshafen AG Standort Schweinfurt
Solarbetriebene Aussenbeleuchtung eines ParkplatzesEin Parkplatz ohne elektrische Versorgung wird durch autarke Solaraußenleuchten auch in der Nacht nutzbar. |
||
Stadt Bad Aibling - Mietraching, B & O
HOLZ5: hocheffizientes Holz-Hochhaus mit 15 WohneinheitenOptimale Nachhaltigkeit dank hoher Effizienz, innovativer Gebäude- und Lüftungstechnik, geringer grauer Energie und Plusenergiebilanz mittels erneuerbarer Energien. |
||
Tettau, Markt Tettau
Verbrauchsoptimierung für Rathaus und SchuleMaßnahmenumsetzung in Rahmen eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) |
||
Tettau, Markt Tettau
Verbrauchsoptimierung für Festhalle, Kindergarten, Feuerwehrhaus und BauhofMaßnahmenumsetzung in Rahmen eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr