Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Kirchdorf
Batteriespeicher Energy Neighbor - Lokal erzeugte Energie lokal zu nutzenDer Energiespeicher Energy Neighbour ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes EEBatt. Durch Energiespeicher können Transportwege und Netzschwankungen vermieden werden. In Kirchdorf wurde der Energy Neighbor getestet. |
||
Kitzingen, Große Kreisstadt Kitzingen am Main
Kommunales Energiemanagement in KitzingenWir haben die Energie- und Wasserverbräuche der kommunalen Liegenschaften stark gesenkt. |
||
Kitzingen, Z.I.E.L. Kitzingen e.V.
Energiekarawanen im Kitzinger LandAktive Beratungskampagne und Sensibilisierung von Hauseigentümern zum energetischen Sanieren durch speziell geschultes Energieberaterteam. |
||
Krailling, Gemeinde Krailling
Energieeinsparmodell Grundschule und BRK Hort KraillingKenntnisse zu Energie und Energieeinsparung wurden in der Grundschule und im Hort an die dort tätigen Personen vermittelt. |
||
Krailling, Gemeinde Krailling
Quartierssanierungskonzept Krailling-RingstrasseDas Konzept deckt Sanierungs- und Einsparmöglichkeiten auf und sensibilisiert die Bürgerinnen und Bürger. |
||
Krailling, Gemeinde Krailling
Kommunales Energiemanagement für KraillingRathaus, Kindergarten, Grundschule, Aussegnungshalle, Feuerwehrgerätehaus: Bei unseren Gebäuden sparen wir viel Energie ein. |
||
Krummennaab,
(Förder-)Möglichkeiten nutzen – eine kleine Kommune packt an!Ein ehemaliger Fabrikstandort verwandelt sich mit der Nutzung natürlicher Ressourcen und geschickter Einbindung der Bürger zur modernen Wohnsitzgemeinde. |
||
Kulmbach, Landkreis Kulmbach
Ökostrombelieferung für alle kreiseigenen LiegenschaftenAnforderungen bei der Ausschreibung waren 100 % Strom aus erneuerbaren Energien und mindestens 30 % CO2-Einsparung. |
||
Kulmbach, Landkreis Kulmbach
Förderprogramm "Klimaschutz in Vereinen"Das Programm gilt speziell für Vereine, die aktiv Jugendarbeit betreiben und fördert die energetische Sanierung der Vereinsheime sowie den gezielten Ausbau der Erneuerbaren Energien. |
||
Kulmbach, Landkreis Kulmbach
Wettbewerb für klimafreundliche SchulausflügeMit dem Wettbewerb wird ein Anreiz für alle Schulen im Landkreis geschaffen, ihre Schulausflüge klimafreundlich durchzuführen. |
Energiewende – geht doch!