Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Haag i.OB, Markt Haag i.OB
Energetische Optimierung der Realschule HaagEnergetische Optimierung bei einem Neubau und bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. |
||
Haar, Gemeinde Haar
Kostenloses Online-SolarkatasterBürger erhalten Daten über die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach. |
||
Haar, Gemeinde Haar
Freiflächen-PhotovoltaikanlageGrößte Freiflächenanlage im Landkreis München |
||
Haar, Gemeinde Haar
Kommunales Energie- und KlimaschutzkonzeptErstellung eines Konzepts für Haar inklusive Maßnahmenkatalog. |
||
Hallerndorf, Bioenergie Hallerndorf GmbH
Bio-Biogasanlage ohne "Tank- oder Teller-Problematik"In Kooperation von Naturstrom und 4 Biolandwirten wurde eine Biogasanlage zur Verwertung von Reststoffen gebaut. |
||
Hallstadt, Stadt Hallstadt
Kommune fördert SolarthermieFinanzierung privater Anlagen zur Brauchwassererwärmung wird unterstützt. |
||
Hauzenberg, Stadt Hauzenberg
Energieverbrauch und CO2-Ausstoss runter mit kommunalem EnergiemanagementDie Stadt Hauzenberg will die Potenziale zur Energieeinsparung und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei ihren Gebäuden aufdecken und durch geeignete Maßnahmen ausnutzen. |
||
Hemau, Stadt Hemau
Energieeinsparung und Klimaschutz in der Stadt HemauDie Einführung eines Kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften der Stadt führt zu Energieeinsparungen, verringert Kosten und trägt zum Klimaschutz bei. |
||
Hengersberg, Markt Hengersberg
Sanierung Mittelschule und Turnhalle im Passivhausstandard 80 % HeizkostenersparnisDie Mittelschule im Markt Hengersberg wurde in 3 Bauabschnitten von 2009 bis 2013 saniert und erweitert. Das Ersparnis der Heizkosten übertrifft unsere Erwartungen. |
||
Heroldsberg, Markt Heroldsberg
Marktgemeinde fördert regenerative EnergiequellenZuschuss zur Nutzung regenerativer Energiequellen für private Wohngebäude. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr