Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Hof
Stand-by-Verbrauch vermeidenEinfach Strom und Geld sparen: Es spart viel Energie, wenn wir Haushaltsgeräte bei Nichtgebrauch vom Netz trennen. |
||
Hof, Stadt Hof
Münch-Ferber-Villa: Mit Erdwärme fit für die ZukunftEin vom Verfall bedrohtes Baudenkmal wird zum Leuchtturmprojekt: Unternehmen aus der Region nehmen Neubau und Sanierung in die Hand. |
||
Hofheim i.UFr., Schulverband Hofheim
Kommunales Energiemanagement für den Schulverband HofheimDurch "nicht oder gering investive Maßnahmen" wird der Energiebedarf der Liegenschaften des Schulverbandes Hofheim nachhaltig gestaltet und gesenkt . |
||
Hofheim i.UFr., Stadt Hofheim i.UFr.
CO2-Emissionen und Kosten reduzieren mit dem Kommunalen EnergiemanagementDurch die Analyse der Energiebilanzen der Liegenschaften werden Schwachstellen erkannt und können gezielt behoben werden. |
||
Hofstetten, S & W Wasserkraft GmbH
Innovative Wasserkraftnutzung mittels WasserkraftschneckeDiese neue Technologie verspricht neben der Stromerzeugung einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit zu leisten. |
||
Hohenwart, Gemeinde Hohenwart
Wärmepumpenanlage für das Rathaus HohenwartNutzung von geothermischer Energie über eine kompakte Erdwärmekollektoranlage |
||
Höchstadt a.d.Aisch, Stadtverwaltung Höchstadt a.d.Aisch
Einführung eines kommunalen EnergiemanagementsystemsKosten sparen durch Senkung des jährlichen Energieverbrauchs: Gut für die Umwelt und die Stadtkasse. |
||
Höchstädt a.d.Donau, Landkreis Dillingen a.d.Donau
Erneuerbare Wärme für das Schülerheim HöchstädtEin neu errichtetes Biomasseheizwerk versorgt das neue Schülerheim sowie die Berufsschule Höchstädt mit Energie aus Hackschnitzeln. |
||
Illertissen, Stadt Illertissen
Illertissen senkt seinen Strom- und WärmebedarfAufbau eines kommunalen Energiemanagements |
||
Ingenried, EVA GmbH
Vom Pfaffenwinkel zum SonnenwinkelPV-Anlagen erwirtschaften Gewinn und dienen Schülern als Lernobjekt. |
Energiewende – geht doch!