Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Hallstadt, Stadt Hallstadt
Eine Kommune fördert SolarthermieDie Finanzierung privater Anlagen zur Brauchwassererwärmung wird unterstützt. |
||
Hauzenberg, Stadt Hauzenberg
Energieverbrauch und CO2-Ausstoss runter mit kommunalem EnergiemanagementDie Stadt Hauzenberg will die Potenziale zur Energieeinsparung und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei ihren Gebäuden aufdecken und durch geeignete Maßnahmen ausnutzen. |
||
Hemau, Stadt Hemau
Energieeinsparung und Klimaschutz in der Stadt HemauDie Einführung eines Kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften der Stadt führt zu Energieeinsparungen, verringert Kosten und trägt zum Klimaschutz bei. |
||
Hengersberg, Markt Hengersberg
Sanierung der Mittelschule und Turnhalle im PassivhausstandardDie Mittelschule im Markt Hengersberg wurde in 3 Bauabschnitten von 2009 bis 2013 saniert und erweitert. Die Ersparnis der Heizkosten beträgt 80 % und übertrifft unsere Erwartungen. |
||
Heroldsberg, Markt Heroldsberg
Marktgemeinde fördert regenerative EnergiequellenDie Marktgemeinde gewährt einen Zuschuss zur Nutzung regenerativer Energiequellen für private Wohngebäude. |
||
Herrieden, Stadt Herrieden
Energetische Sanierung der Grund- und MittelschuleMaßnahmen sorgten für eine Wärmeenergieeinsparung von etwa 25 %. |
||
Herzogenaurach, Stadt Herzogenaurach
CO2-MinderungsprogrammFörderung energetischer Investitionen an Häusern sowie Maßnahmen zur CO2-Bindung und -Minderung |
||
Hilpoltstein, Bayerische Landeskraftwerke GmbH
Wasserkraftwerk Rothsee-EinleitungDas Kraftwerk Rothsee-Einleitung hat eine Leistung von 900 kW und erzeugt jährlich ca. 2,0 Mio. kWh. |
||
Hirschaid, Energiepark Hirschaid
Energiepark Hirschaid – erlebe erneuerbare energienDas einzigartige und nachhaltige Veranstaltungszentrum für Messen und Tagungen in der Metropolregion Nürnberg lässt seine Gäste 20 innovative Technologien "erleben". |
||
Hochstadt am Main
Grabenkollektor liefert erneuerbare WärmeDer Neubau unseres Geschäftshauses in Hochstadt am Main wurde mit einem Grabenkollektor zur Wärmeerzeugung ausgestattet. |
Energiewende – geht doch!