Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Garching b.München, Stadt Garching
Die Energie-Wende-Garching - versorgungssicher, umweltverträglich, nachhaltigRegenerative Fernwärmeversorgung für Privat- und Gewerbeobjekte sowie das Hochschul- und Forschungsgelände aus Tiefengeothermie. |
||
Garmisch-Partenkirchen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Finanzamt auf ehemaligem Wäscherei-Standort setzt auf "saubere" GeothermieKombination von Grundwassersanierung der Altlast und geothermischer Nutzung. |
||
Germering, Stadt Germering
Theorie trifft Praxis - Erfolge durch Kommunales EnergiemanagementDurch unser Kommunales Energiemanagement konnten wir in manchen Bereichen über 75 % Energie einsparen. |
||
Glonn
Energie-Lehrpfad GlonnDas Thema Energiewende zu Fuß oder mit dem Fahrrad - sinnlich - in der idyllischen Voralpenlandschaft erleben. |
||
Glonn, Markt Glonn
4 für Glonn - Energiewende wird sichtbar!Eine Idee, die zum Mitmachen, Nachahmen und Nachdenken anregt. |
||
Goldbach, Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG
Die längste Photovoltaikanlage der Welt auf der Autobahneinhausung zwischen Goldbach und HösbachDie Lärmschutzeinhausung der Autobahn A3, ein ästhetisch bereits beeinträchtigter Raum, wird mit der Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung genutzt. |
||
Grabenstätt, Fernwärmeversorgung Grabenstätt-Süd KU, AöR
Muster-Fernwärmenetz GrabenstättFernwärmeversorgung auf Hackschnitzelbasis mit hohem Nachahmungspotenzial. |
||
Grafenwöhr, Stadt Grafenwöhr
NEW-Neue Energien West eG und Bürger-Energiegenossenschaft West eGDie Synergie der beiden Genossenschaften sorgt für regionale Wertschöpfung und Realisierung vieler Projekte auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. |
||
Grainau, Gemeinde Grainau
Energiemanagement der Gemeinde GrainauRegionale Energieagentur zeigt die energetischen Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften auf. |
||
Grassau, agnion Energy GmbH
Holzvergasungsanlage zur Verwertung regional erzeugter HackschnitzelDer Heatpipe-Reformer wandelt regionale Holzabfälle in hochwertiges Gas bzw. Strom um und ermöglicht die Einspeisung der Abwärme in das Fernwärmenetz. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr