Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Furth, Gemeinde Furth b. Landshut
Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED mit BürgerbeteiligungGemeinsam mit Bayernwerk, Fa. Schreder und unseren Bürgern wurden 231 von ca. 500 Brennstellen von NAV auf LED umgerüstet. Die Bürger finanzieren dabei die Umrüstung und werden an den Einsparnissen beteiligt. |
||
Fürstenfeldbruck, Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH
Energiezentrale Fürstenfeldbruck WestInnovatives Bio-Heizkraftwerk (Hackschnitzel) zur dezentralen Versorgung von privaten Haushalten und Unternehmen mit Heizwärme sowie Prozesswärme und -kälte. |
||
Fürstenfeldbruck, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Solarkataster und Solarportal Fürstenfeldbruck - Solarenergie verstärkt nutzen!Kostenlose Möglichkeit für Bürger, sich einfach und online über das Solar-Potenzial ihres Daches zu informieren. |
||
Fürstenfeldbruck, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Energienutzungsplan Fürstenfeldbruck (ENP FFB)Potenziale und mögliche Energie-Infrastruktur im Stadtgebiet |
||
Fürstenfeldbruck, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Eine zweite Haut für die Grund- und Hauptschule NordDie Schule wird bei laufendem Betrieb energetisch saniert. Dafür wird die Fassade mit Holzfertigelementen verkleidet, eine Passivhauslüftung eingebaut und das Dach auf Passivhausniveau gedämmt. |
||
Fürth, Centrosolar Glas GmbH & Co. KG Fürth
Nanoporöse Antireflexschicht für SolarzellenProduktinnovation steigert Effizienz von Solar-Modulen. |
||
Fürth, Stadt Fürth
Abwasser wärmt RathausAbwärme-Heizung spart jährlich 130 t CO2 und 14 t Feinstaub ein. |
||
Gallmersgarten-Mörlbach, Hackschnitzel GbR Mörlbach
Nahwärmenetz und regionale HackschnitzelproduktionEigens gegründete GbR sichert regionale Versorgung. |
||
Garching, TU München
MUTE ElektrofahrzeugMUTE (engl.: gedämpft, leise) - Entwicklung eines Elektrofahrzeuges |
||
Garching, Stadt Garching
Solarpark Garching I - eine BürgerbeteiligungsanlagePhotovoltaikanlagen auf kommunalen und privaten Dächern. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr