Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Glonn, Gemeinde Glonn
4 für Glonn - Energiewende wird sichtbar!Eine Idee, die zum Mitmachen, Nachahmen und Nachdenken anregt. |
||
Glonn
Energie-Lehrpfad GlonnDas Thema Energiewende zu Fuß oder mit dem Fahrrad - sinnlich - in der idyllischen Voralpenlandschaft erleben. |
||
Goldbach, Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG
Die wohl längste Photovoltaikanlage der WeltDie Lärmschutzeinhausung der Autobahn A3 wird mit der Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung genutzt. |
||
Grabenstätt, Fernwärmeversorgung Grabenstätt-Süd KU, AöR
Muster-Fernwärmenetz GrabenstättUnser Projekt "Fernwärmeversorgung auf Hackschnitzelbasis" soll zum Nachmachen anregen. |
||
Grafenwöhr, Stadt Grafenwöhr
NEW-Neue Energien West eG und Bürger-Energiegenossenschaft West eGDie Synergie der beiden Genossenschaften sorgt für regionale Wertschöpfung und Realisierung vieler Projekte auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. |
||
Grainau, Gemeinde Grainau
Energiemanagement der Gemeinde GrainauRegionale Energieagentur zeigt die energetischen Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften auf. |
||
Grassau, Biomassehof Achental GmbH & Co KG
Biomassehof AchentalWir bieten Premium-Hackschnitzel, Holzpellets, Dienstleistungen und Projektierung. |
||
Großaitingen, Interquell GmbH
Gekoppelte Strom- und Dampferzeugung mit MikrogasturbineLebensmittelechter Dampf zur Herstellung von Getreideprodukten wird energieeffizient erzeugt. |
||
Großhabersdorf, Gemeinde Großhabersdorf
Energetische Sanierung des RathausesDurch die Sanierung auf Grundlage eines kommunalen Energiemanagements werden etwa 56 % der Heizenergie eingespart. |
||
Gräfendorf
Wärmespeicher statt Kältefalle - erste solarbeheizte Kirche DeutschlandsGeneralsanierung senkt Wärmebedarf drastisch und sorgt für rein regenerative Energieversorgung |
Energiewende – geht doch!