Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Flachslanden, Markt Flachslanden
Einführung eines kommunalen EnergiemanagementsystemsSenkung der Energiekosten sowie der CO2-Emissionen. |
||
Freilassing, Stadt Freilassing
Sanierung der Mittelschule Freilassing auf PassivhausniveauDas Schulgebäude an der Martin-Luther-Straße erhält einen neuen Look und ein zukunftsweisendes Konzept. |
||
Freising, Landkreis Freising
Schnupperwoche "Elektromobilität"Kommunen können sich für ca. 1 Woche kostenlos Elektrofahrzeuge leihen. |
||
Freising, Zentrum für Forschung und Weiterbildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Holzhackschnitzelheizung am Zentrum für Forschung und Weiterbildung der Hochschule Weihenstephan-TriesdorfDer Heizbedarf wird zu 85 % mit Holzhackschnitzeln aus der Region abgedeckt. |
||
Freising, Krones AG
EquiTherm spart Energie beim BierbrauenDie Abwärme aus dem Brauprozess wird in einem eigens konstruierten Wärmetauscher genutzt, bei gleichzeitiger Einsparung von Strom und Abwasser. |
||
Freudenberg, Bürgerwind Region Freudenberg GmbH
Errichtung der ersten Bürgerwindanlagen in der RegionEin Beitrag vor Ort zum Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien. |
||
Freyung, Stadt Freyung
Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept - Teilkonzept für die eigenen LiegenschaftenFeststellung des Energieeinsparpotenzials der öffentlichen Liegenschaften. |
||
Freyung, Landkreis Freyung-Grafenau
Einführung eines KEM in mehreren Liegenschaften des LandkreisesPotenziale zur Energieeinsparung und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei kommunalen Gebäuden können aufgedeckt und genutzt werden. |
||
Freyung, Stadt Freyung
Umstellung der Strassenbeleuchtung auf LEDIm Stadtgebiet Freyung konnten rund 90 % der Straßenleuchten auf LED umgerüstet werden. Der Strombedarf und somit die CO2-Emissionen verringern sich um rund 70 %. |
||
Fuchstal, Fuchstal
Erste Kommune als "Gestalter im Team Energiewende Bayern" ausgezeichnetFuchstal bringt seit Jahren mit großem Engagement und als beispielhafter Vorreiter die dezentrale Energiewende erfolgreich voran. Hierfür wurde die Gemeinde nun ausgezeichnet. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr