Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Ensdorf
Energiespar-CheckWer sparen will, muss sich einschränken? Nein! Den gut getarnten Stromfressern in Ihrem Haushalt gehen Sie am besten sofort an den Kragen! |
||
Erding, Zweckverband Geowärme Erding
Geowärme ErdingGeothermieanlage mit angeschlossenem Geofernwärmenetz |
||
Eresing, Erzabtei St. Ottilien mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Erneuerbare Energie-Effizienz im Kloster St. OttilienDurch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien konnten die CO2-Emissionen der gesamten Anlage rund um das Kloster St. Ottilien um 90 % reduziert werden. |
||
Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Projekt: Einsatz von Stromspeichern in einem EnergieversorgungssystemWir haben die zeitliche Entkopplung des Angebots an erneuerbaren Energien und der Nachfrage unter die Lupe genommen. |
||
Flachslanden, Markt Flachslanden
Umstellung der Strassenbeleuchtung auf LED-LeuchtmittelDer Markt Flachslanden hat einen Großteil der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt. Das ist gut für das Klima und für unsere Finanzen. |
||
Flachslanden, Markt Flachslanden
Einführung eines kommunalen EnergiemanagementsystemsSenkung der Energiekosten sowie der CO2-Emissionen. |
||
Freilassing, Stadt Freilassing
Sanierung der Mittelschule Freilassing auf PassivhausniveauDas Schulgebäude an der Martin-Luther-Straße erhält einen neuen Look und ein zukunftsweisendes Konzept. |
||
Freising, Krones AG
EquiTherm spart Energie beim BierbrauenDie Abwärme aus dem Brauprozess wird in einem eigens konstruierten Wärmetauscher genutzt, bei gleichzeitiger Einsparung von Strom und Abwasser. |
||
Freising, Landkreis Fresing
Solarpotenzialkataster des Landkreises FreisingMit dem Solarpotenzialkataster finden Bürgerinnen und Bürger heraus, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage auf ihrem Dach lohnt. |
||
Freudenberg, Bürgerwind Region Freudenberg GmbH
Errichtung der ersten Bürgerwindanlagen in der RegionEin Beitrag vor Ort zum Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien. |
Energiewende – geht doch!