Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Gerolzhofen, Stadt Gerolzhofen
Geomaris – das neue, energieeffiziente ErlebnisbadDie Modernisierung und Sanierung spart viel Energie und CO2 bei gleichzeitigen Attraktionszuwächsen in der Architektur. |
||
Grafenrheinfeld, Gemeinde Grafenrheinfeld
Einführung eines kommunalen EnergiemanagementsKommunales Energiemanagement in der Gemeinde Grafenrheinfeld |
||
Günzburg, Landkreis Günzburg
Teilnahme am European Energy Award (eea)Verankerung der energiepolitischen Arbeit des Kreises in der Verwaltung und Initiierung einer alle Bereiche umfassenden Maßnahmenumsetzung. |
||
Haldenwang, Gemeinde Haldenwang
Haldenwang ist europäische KlimaschutzkommuneMit der Teilnahme am European Energy Award werden kommunale Energie- und Klimaschutzziele verfolgt und umgesetzt. |
||
Haßfurt, Stadtwerk Haßfurt GmbH
Innovation und breite Unterstützung für die EnergiewendeVon Power-to-Gas über Bürgerbeteiligung bis Elektromobilität: Haßfurt lebt die Energiewende. |
||
Kreisfreie Stadt Erlangen - Büchenbach
Vom Passivhaus zum PlusenergiehausDie integrierte Photovoltaikanlage führt im Jahresmittel zu einer deutlichen Plusenergiebilanz. |
||
Legau, Markt Legau
Aufbau eines kommunalen EnergiemanagementsVerbrauchserfassung für die kommunalen Liegenschaften Rathaus, Kindergarten und Schule senkt CO2-Emissionen, Energieverbrauch und Energiekosten. |
||
Lohr a.Main, Bezirk Unterfranken, kommunale Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts (nicht gleichzusetzen mit der Regierung von Unterfranken)
Photovoltaikanlagen auf den Dächern des BezirkskrankenhausesEine Photovoltaikanlage als weiterer Schritt zur Umweltverträglichkeit von öffentlichen Bauten. |
||
Markt Hindelang - Bad Hindelang, Markt Bad Hindelang
Einführung Kommunales Energiemanagement (KEM)Bad Hindelang hat in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu ein Kommunales Energiemanagement für vier Gebäude eingeführt, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. |
||
Meitingen, SGL Carbon GmbH und Markt Meitingen
Niedertemperaturnetz MeitingenAbwärme beheizt Neubaugebiet mit rund 125 Wohneinheiten. |
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr