Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, wie
Der Kartenteil des Energie-Altas Bayern zeigt alle Praxisbeispiele auf einen Blick.
Stöbern Sie in der Datenbank und lassen Sie sich inspirieren. Um die Ergebnisliste einzugrenzen, wählen Sie aus den folgenden Kriterien und klicken Sie anschließend auf "Starten":
Beschreibung | Effekte | |
---|---|---|
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Hochmodernes BiomasseheizkraftwerkBei dem Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk werden Brennstoffe aus regionalen Wäldern eingesetzt. Zudem wird die Abwärme des Biomasseheizkraftwerks genutzt. |
||
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Energetische Sanierung des denkmalgeschützten RathausesEin innovatives Gesamtkonzept ermöglicht eine Energieeinsparung von fast 80 %. |
||
Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburger Klima-Potentiale für 2020Mit der zweiten Aschaffenburger CO2-Bilanz wurde gleichzeitig ein Aschaffenburger-Klimaszenario für 2010 erstellt und die Handlungsmöglichkeiten analysiert. |
||
Bad Brückenau, Stadtwerke Bad Brückenau GmbH
Gläsernes Biomasse-Heizwerk Bad BrückenauHackschnitzel-Heizwerk als Schau- und Demonstrationsobjekt. |
||
Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen
Energienetzwerk Landkreis Bad KissingenFörderung von Maßnahmen zur sinnvollen und effizienten Energienutzung |
||
Bad Neustadt a.d. Saale, Bad Neustadt a.d. Saale
Erste bayerische Modellstadt für ElektromobilitätEntwicklung der Elektromobilität im ländlichen Raum durch die Durchführung von Forschungs-, Bildungs- und Entwicklungsprojekten. |
||
Bad Neustadt a.d.Saale, Agrokraft GmbH
Blühflächen zur EnergiegewinnungDer Anbau einer artenreichen mehrjährigen Wildpflanzenmischung trägt in Rhön-Grabfeld zur nachhaltigen Energiegewinnung bei und fördert gleichzeitig die Struktur- und Artenvielfalt. |
||
Bad Neustadt a.d.Saale, Stadt Bad Neustadt und Landkreis Rhön-Grabfeld
Modellstadt für ElektromobilitätWir haben ein Forschungs- und Entwicklungscluster für Elektromobilität aufgebaut und damit unser Wertschöpfungspotenzial erhöht. |
||
Burggrumbach
Bürgergenossenschaft nutzt Abwärme von BiogasanlagenFindige Bürgerinnen und Bürger gründen die "Nahwärme Burggrumbach eG" und sparen Kosten sowie fossile Energieträger. |
||
Bütthard, Markt Bütthard vertreten durch VG Giebelstadt
Neubau Kindertagesstätte in Markt BütthardDer Neubau der Kindertagesstätte erfolgte im KfW-Effizienzhaus 55-Standard. Zudem wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. |
Energiewende – geht doch!