Bis 2022 werden in Deutschland die Kernkraftwerke vom Netz genommen. Gleichzeitig müssen in den kommenden Jahren über 7.500 Kilometer im Übertragungsnetz optimiert, verstärkt oder neu gebaut werden. Auch in Bayern werden die Stromnetze für die Energiewende fit gemacht. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Gleichstromverbindungen SuedLink und SuedOstLink.
Beim Stromnetzausbau ist es wichtig, die Belange von Mensch und Umwelt zu berücksichtigen. Auf unseren neuen Seiten zum Thema Stromnetz finden Sie die wichtigsten Informationen dazu. Dort werden auch zentrale Begriffe (z. B. Erdkabel, HGÜ-Leitung, Netzebene) erklärt.
Energie-Atlas Bayern (Thementeil)
Stromnetz
Energie-Atlas Bayern (Kartenteil)
Netzkapazitäten
Hinweis: Die Netzkapazitäten stehen derzeit nur in unserer mobilen Version zur Verfügung!
Veröffentlicht: 22.02.2021
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr