Die Daten stammen aus dem „Marktstammdatenregister“ (MaStR) der Bundesnetzagentur. Einige bayerische Anlagen fehlen noch und einige Angaben befinden sich noch im Status "in Prüfung" durch die Bundesnetzagentur.
In Biomethananlagen wird Biogas zu Biomethan aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist. Biomethan kann zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme in Blockheizkraftwerken (BHKW) oder als Treibstoff für Fahrzeuge verwendet werden. Die Einspeisung in das Erdgasnetz bietet die Möglichkeit, das Biomethan zu transportieren und dort einzusetzen, wo eine vollständige Nutzung möglich ist, beispielsweise in städtischen Gebieten. Außerdem stellt das Erdgasnetz einen Speicher dar, der z. B. auch jahreszeitliche Unterschiede im Bedarf an Energie überbrücken kann.
Zur Darstellung der Biomethananlagen im Energie-Atlas-Kartenteil
Weiterführende Informationen:
C.A.R.M.E.N. e. V.:
Broschüre "Biomethan - vielseitig einsetzbar"
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena):
Internetseite Projekt „biogaspartner“ - Biomethan
Veröffentlicht: 17.11.2020
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr