Mit den Waldfunktionskarten besser planen
Im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern finden Sie ab sofort die Daten der Waldfunktionskartierung.
Die Bayerische Forstverwaltung hat für alle 18 Planungsregionen in Bayern Waldfunktionspläne aufgestellt. Ein Bestandteil dieser Waldfunktionspläne sind Waldfunktionskarten. In diesen werden die vielfältigen Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktionen der Wälder sowie ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt dargestellt. Damit sind sie ein wichtiges Hilfsmittel, um den Wald betreffende Maßnahmen (z. B. auch energiewirtschaftlicher Art) zu beurteilen.
Die Waldfunktionskarten sind zudem eine wertvolle Grundlage für die Bewirtschaftung der öffentlichen Wälder in Bayern. Der Staatswald und die Körperschaftswälder dienen dem allgemeinen Wohl im besonderen Maße und sind daher vorbildlich zu bewirtschaften. Zur vorbildlichen Waldbewirtschaftung zählen maßgeblich auch die Sicherung und Verbesserung der Waldfunktionen (Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 BayWaldG).
Zu den Waldfunktionskarten im Energie-Atlas-Kartenteil
(Die Darstellung ist auf die Zoomstufen 6 - 9 beschränkt)

Abbildung: Waldfunktionskarte für das Gebiet um St. Englmar (zum Vergrößern Bild anklicken)
Veröffentlicht: 27.08.2020