Das Dialogforum "Energieoptimierte kommunale Gebäude – Planung, Bau und Betrieb erfolgreich und kosteneffizient umsetzen" bietet einen Überblick über die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens. Vorgestellt werden erfolgreiche Praxisbeispiele mit konkreten Tipps und Anleitungen für die Umsetzung. An mehreren Thementischen können die Teilnehmer die Gelegenheit des Austausches mit Experten und Vertretern anderer Kommunen nutzen.
Die kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der 22. Internationalen Passivhaustagung richtet sich an kommunale Beschäftigte insbesondere aus den Bereichen Bauen, Energie, Liegenschaften, Kämmerei. Sie ist eine Kooperation von LfU, Bayerische Energieagenturen e.V. und Passivhaus Institut.
Programm Dialogforum "Energieoptimierte kommunale Gebäude"
Anmeldung (Anmeldung erbeten bis 02. März 2018)
Zusatzangebot (kostenpflichtig):
Die Kooperation mit dem Bayerischen Energieagenturen e.V. und dem Passivhaus Institut ermöglicht am Sonntag, den 11.03.2018, die Teilnahme an Exkursionen zu Passivhäusern in und um München.
Internetseite mit Infos zu den Exkursionen
Interessierte wenden sich per E-Mail an Sabine Stillfried, Passivhaus Institut: sabine.stillfried(at)passiv.de
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2016: 43,3 %) mehr