Ein WDVS ist eine mehrschichtige Konstruktion zur Dämmung von Gebäudeaußenwänden. Der geregelte Aufbau wird in der jeweiligen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) beschrieben. Ein WDVS kann auf Mauerwerk, Beton oder Holz angebracht werden. Häufig verwendete Dämmmaterialien sind expandiertes Polystyrol (EPS), extrudiertes Polystyrol (XPS), Holzweichfaser, Mineralwolle oder Polyurethan-Hartschaum (PUR).
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr