Die Regelleistung wird benötigt, um mögliche Leistungsungleichgewichte im Netz zwischen Stromeinspeisung und -bezug auszugleichen und so die Stabilität der Netzfrequenz zu gewährleisten. Es existiert sowohl eine negative als auch eine positive Regelleistung, die entweder Übereinspeisung oder fehlende Einspeisung kompensieren kann.
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr