Die wirtschaftliche Amortisationszeit ist die nötige Betriebsdauer einer Energieerzeugungsanlage (z. B. einer Windenergieanlage) oder einer Energieeffizienzmaßnahme, bis die Investitionskosten (für Produktion, Transport, Auf- und Abbau sowie die Entsorgung) der Anlage oder Effizienzmaßnahme durch z. B. Stromverkauf oder geringere laufende Energiekosten ausgeglichen sind. (Siehe auch Betriebskostenund Contracting).
Energiewende – geht doch!
Struktur des Anteils erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Bayern (2017: 44,1 %) mehr